Die Zeichnung dient mir in Groß-wie Kleinformaten durch das Mittel des Schwarz-weiß als „Dokumentarisierung“ kritisch-sozialer Hinterfragungen . Das Dargestellte soll nicht nur „schön“ sein, sondern auch stören und in seiner Handwerklichkeit zum genauen Hinsehen führen. Farbe dient oft lediglich zur Stimmungsmache
© Künstler
Ferkels Glückseligkeit / 70×100 / grafit,Buntstift,Acryl,Papier, 2015
© Künstler
Palmawurzel /100×70 / Grafit,Kaffee,Papier, 2021
© Künstler
Wir schaffen das / 120×140 / Acryl,Dispersion,Wellkarton, 2020
© Künstler
Wandgemälde in Wörth, Detail / 15×2,5m, 2016
© Künstler
unmögliches Wesen / ca. 100x50x35 / SPiegel,Keramik,Kunstsoff,Mineralspachten,Acryl,Glas, 2017
© Künstler
von den Wirrungen einer Idee / 100×70 / Grafit,Pigmente,Kaffee,Papier, 2024
© Künstler
Das Alter / Grafit,Kaffee,Acryl,Karton, 2015
Biografie 1978-85 Studium Kunstakademie Karlsruhe, seither freischaffender Künstler seit 1986 Einzelausstellungen und -Beteiligungen im gesamten Bundesgebiet sowie in Italien, Niederlande, Ghana
Preise / Stipendien 2009 Publikumspreis für Zeichnung Rosenheim-Museum Offenbach 2009 Erster Preis Josef-David-Stiftung Landau 2009 Sonderpreis für Zeichnung Stadt Annweiler 2012 Erster Preis Stadt Annweiler „Kunstmeile“ 2015 Dritter Preis Heinrich-von-Zügel-Stiftung Wörth 2018 Zweiter Preis Heinrich-von-Zügel-Stiftung Wörth
Sammlungen Stadt Hagenbach / dt. Telekom Karlsruhe / Stadt Annweiler / Stadt Wörth
Publikationen 2020 Andreas Hella / 45 Jahre Erlebnis Kunst 2004 Andreas Hella / Malerei und Zeichnung 2018 Kreative P?falz 2022 Verschwörung / Kunstverein 68 elf e.V. 2010 Kunst Direkt Mainz 2011 Kunsthalle Messmer, Riegel „WASSER“
Kontakt
kuenstler@atelier-hella.de
| Web: https://www.atelier-hella.com