Wenn ich über Impulse nachdenke, die meine Bilder anstoßen, komme ich auf lyrische Naturbeobachtungen, klang-impressionistische Musik, tägliche Landschaftsbegegnungen und DIE FARBE, die der Ursprung meiner Malerei ist.
Ich entwickle aus den vollkommen abstrakten Farbflächen der Erstbemalung einer Leinwand –zunächst planlos und in freiem Spiel – mit dem Vorgefundenen das Bildmotiv.Die Pinselgesten evozieren bestimmte Räume und Figuren, die sich im Arbeitsprozess assoziativ zu einem Thema verdichten. Es verschränken sich abstrakte Untergrundpassagen und konkrete Landschafts- und Figurenanmutungen zu einer schwebenden Nacherfindung der Natur.
Biografie
| 1957 | geb. in Ludwigshafen am Rhein |
| 1977 – 1983 | Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe |
| ab 1983 | freiberufliche Malerin, lebt und arbeitet in Karlsruhe |
Ausstellungen
| 2021 | „Galerie im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe, „Waldgrün“ mit Michael Schneider“, |
| 2019 | „Kunstverein Wörth mit Günther Deege, Michael Schneider, Gert Sachs und Werner Ewers“, |
| 2019 | „Kunstverein Germersheim mit Michael Schneider, Stefan Kunze und Prof. David Lauer“, |
| 2017 | „Kunstverein Bretten“, |
| 2016 | „Bezirksverband Bildender Künstler, Karlsruhe, mit Jörn Kausch“, |
| 2014 | „Traugott-Bender-Haus, Karlsruhe, mit Michael Schneider“, |
| 2012 | „Galerie im Bürgerhaus Sulzfeld, mit Michael Schneider und Sylvia Richter-Kundel“, |
| 2008 | „Interculture Management, Frankfurt“, |
| 2007 | „Galerie & Edition Eleonore J. Wilhelm, Ludwigshafen / Rhein (Katalog)“, |
| 2006 | „Queichtal-Museum, Offenbach mit Rita Eller“, |
| 2005 | „Galerie & Edition Eleonore J. Wilhelm, Ludwigshafen / Rhein“, 2004, Verwaltungsgericht, Frankfurt |
| 2004 | „Orgelfabrik, Karlsruhe- Durlach, mit Andrea Humpert-Faßlrinner“, |
| 2002 | „Kunstverein Leimen mit Suzanne Wild“, |
| 2001 | „Institut für Steuerungstechnik, Universität Stuttgart“, |
| 2000 | „Tollhaus, Karlsruhe“, |
| 1999 | „Atelier Nuitsstraße, Karlsruhe“, |
| 1998 | „Anwalts-Sozietät Dr. Rittershaus, Mannheim“, |
| 1997 | „Bilder in einem leeren Haus“, Cembalo-Fabrik Schütze, Heidelberg“, |
| 1996 | „Künstlermesse Karlsruhe“, |
| 1995 | „Das große Format“, Orgelfabrik, Karlsruhe-Durlach“, |
| 1995 | „Bürgerhaus Sulzfeld, mit Helmut Wetter“, |
| 1993 | „Kunst an der Plakatwand“, Karlsruhe“, |
| 1992 | „Institut für Steuerungstechnik, Universität Stuttgart“, |
| 1991 | „Galerie Blaues Haus, Weinheim“, |
| 1991 | „Kleine Galerie, Bad Waldsee“, |
| 1991 | „Künstlermesse Karlsruhe“, |
| 1990 | „Haus der Kunststiftung Baden-Württemberg, Stuttgart, mit Christiane Salmrohr“, |
| 1989 | „Foyer McCann Erickson, Frankfurt“, |
| 1987 | „Landeskreditbank Baden-Württemberg, Stuttgart, mit Fritz Fronius (Katalog)“, |
| 1987 | „Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Ludwigshafen (Katalog)“, |
| 1986 | „Galerie Eins, Speyer, mit Günther Deege“, |
Preise / Stipendien
| 1993 | Antonie-Besler-Preis der Stadt Ludwigshafen |
| 1987 | Jahresstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg |
| 1986 | Jahresstipendium nach dem Landesgraduierten-Förderungsgesetz Baden-Württemberg |
| 1985 | Preis der ersten Oberallgäuer Kunstausstellung Immenstadt / Allgäu |
Sammlungen
Regierungspräsidium Stuttgart, Städtische Sammlung Karlsruhe, Regierungspräsidium Karlsruhe, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, Universitätsbauamt Heidelberg, Kulturreferat der Stadt Karlsruhe Landeskreditbank Stuttgart, Regierungspräsidium Tübingen, Wehrbereichsverwaltung Stuttgart,





