Renate Helene Schweizer

Als intermediale Eco-Künstlerin in Verantwortung ist mein Schaffen ein Appell für Menschlichkeit, Frieden und globale Verbundenheit. Kernmaterial sind gebrauchte Teebeutel. Wertloses Alltagsmaterial verwandle ich in raumgreifende Installationen, Skulpturen, Objekte und Material-Paintings. Partizipative und interaktive Projekte wie „Kommt zu Tisch – eine Einladung an alle Religionen und Nationen“, das „WeltenBürgerNetz der GeNerATIONEN“ visualisieren die Sehnsucht nach friedvollem Miteinander. Werkgruppen, darunter die Installation  „WeltenBürgerWelt“, die „WeltenBürgerDecke“, aktuellere Arbeiten wie das „Leichentuch in progress“, thematisieren globale soziale/ökologische Herausforderungen und die Notwendigkeit von Toleranz, Gerechtigkeit, Mitgefühl. Die höchste Kunst ist die Menschlichkeit.

„WeltenBürgerWelt“, Installation für einen Ort der Menschlichkeit, 2019
„Der rote Hund“,  Material-Painting, 2015

„Widerstand durch Begegnung“, Material-Painting, 2014/25

„Meine letzte Behausung“, 2021

„Unbound“, 2014/24

„Medea und ich“, Installation, 2017

„Mein Lebensrad“, 2021

Biografie

2025Projekt: Hissen der bunten Friedensfahne auf dem Karlsruher Schloss im Rahmen des Projekts „Fahnen für mehr Liebe“
2005/06Artist in Residence: Sanskriti Kendra, Neu Delhi, Indien
2004 – 2020Auslandsaufenthalte (Artist in Residence): Rumänien, Indien, Ungarn, Bulgarien, Reckethin/Brandenburg
2002 – 2023Lehrauftrag Kultur und Schule- Projekte, Multiplikatorin
1999 + 2001Stipendium und Studium postgraduierten Studiengang (CAGS) Hochschule für Interdisziplinäte Studiengänge, EGS, Leuk, Schweiz
1984 – 1988Studium: Master-Studium (M.A., C.A.G.S.) am Arts-Institute of Boston at Les, USA
1981– 1984Künstler*innengruppe Gründung des Kartofler Figurentheater, mit Auftritten im In- und Ausland, u.a. 1982 FIDENA und 1983 Europäisches Figurentheaterfestival Hongkong
1977 – 1982Studium Figurentheater in Stuttgart, München, Bochum

Ausstellungen

2025„Call & Response“, Online, Call and Response: A MULTICULTURAL VIEW“ mit Rachel Berkowitz, LA, USA; „Call and response: OPULENT MOBILITY“ mit Ilke Ilter, Ismir, Türkei
2025„Hanji Paper-Fashion-Show“, Jeonju, Südkorea, seit 2007 jährliche Einladung und Beteiligung mit tragbarer Kunst aus gebrauchten Teebeuteln
2023„10. EMOP Berlin“, GEDOK Berlin, Berlin, im Rahmen der 10. EMOP Berlin
2023„Letters for Future II““, Zukunftsraum, Karlsruhe, Kunstwochen im Zukunftsraum
2019„WeltenBürgerWelt – Installation für einen Ort der Menschlichkeit“, Krypta der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
2012„Teilnahme an der dOCUMENTA(13)“, dOCUMENTA(13), Kassel, eingeladen vom Critical Art Ensemble (cae), mit dem Projekt „Kommt zu Tisch – invention to all nations and religions“
2006„Alles aus Papier“, Regierungspräsidium, Karlsruhe, Projektstart: Kunstprojekt „Kommt zu Tisch – eine Einladung an alle Religionen und Nationen“ während des Aufenthalts in Neu Delhi

Preise / Stipendien

20233. Preis ORTSZEIT 2023.
2021 – 2025Auszeichnung/Ehrung: Erhalt des Ehrensolds des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland als Dank für internationale kulturelle Leistungen
20091.Platz im Kunstprojekt „Wahlheimat“ von ZKM und HfG, Karlsruhe
2007international award for art & culture „Lorenzo il Magnifico“ im Bereich Skulptur/Installation, Florenz
2006honorable mention, Design Museum, Davis, Kalifornien
1984 – 1988Begabtenförderung – Markelstiftung, Stuttgart
1984 – 1988Auslandsstipendium Kultusministerium NRW

Sammlungen

Climate Art Collection CAE, Berlin (2021)

Kontakt

schweizer.re@googlemail.com  | Web: [https://www.renate-Schweizer.net]https://www.renate-Schweizer.net  | Vimeo/Youtube: https://www.youtube.com/@RenateSchweizer  | @Resharts