S.A. Klopsch macht Objekte und Bilder.
Der lange künstlerische Weg fundiert auf der Abstrakten Malerei- geprägt durch ihren langjährigen Lehrer und Freund Alfred Ross (1927-2007), der hauptsächlich Kirchen- Fenster entwarf.
In der Schmuck und Objektkunst beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Werkstoffen Glas/Emaille/Sand, gestalterisch mit der Kombination gefundener Materialien aus Natur und Alltag. Wenige sich wiederholende Symbole wie Haus, Boot, Pflanze, Figürliches deuten Inhalte an – häufig verloren in einem fremden Umfeld. Bilder entstehen in langen Brennprozessen (Glas auf Metall) oder in lasierender Maltechnik.
Biografie
| seit 2008 | Ausbildung bei Christine Lener Seniorprofessorin an der Ikenobo-ikebana-Akademie Kyoto,Japan |
| 2004 | Zertifikat der Deutschen Gesellschaft fürSystemische Therapie DGSF Beschäftigung mit asiatischer Ästhetik |
| 1990-2008 | Dozentin am Berufskolleg für Design, Schmuck&Gerät Pforzheim |
| seit 1971 | Lehrerausbildung, Lehrtätigkeit Kunst und Design |
| 1967 | Diplom Schmuckgestaltung heutige Universität der Künste Berlin |
| 1960-1963 | Malunterricht bei Alfred Ross (1927-2007). Dieser entwirft mit seiner Frau Dagmar Schulze-Ross (1926-2012) Kirchenfenster im gesamten Bundesgebiet. beide studierten bei Willi Baumeister(1889-1955) |
Ausstellungen
| 2024 | „KUNST- KINDER – KÜCHE“, Kunstbezirk Stuttgart |
| 2024 | „Wahre Schätze“, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau |
| 2022 | „International Exhibition of Japan Enamelling Artist Association“, Tokyo Metropolitan Art Museum |
| 2021 | „Pas de Deux“, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, zusammen mit Helen Friesacher |
Preise / Stipendien
| 2014 Special Award Tokyo Metropolitan Art Museum | International Exhibition of Japan Enamelling Artist |
| 1997 El Monde L’Esmalt Salou Spanien | |
| 1994 Anerkennung Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg | |
| 1992 Deutscher Schmuck und Edelsteinpreis Ida-Oberstein | |
| 1987 Massana/ Soldevila Premi Internacional d’esmalt Barcelona | |
| 1984 Biennale de l’art de L’email Limoges | |
| 1979 Preis der Stadt Genf | |
| 1968 Auszeichnung Preis der Stadt Genf |
Sammlungen
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau Schmuckmuseum Pforzheim Musee des Beaux -Arts de Limoges Kunstverein Coburg Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd Escola Massana Barcelona Ringsammlung Abeler versteigert bei Christie’s
Publikationen
| 2021 IM DU EIN ICH IM DU MEIN ICH | Gedichte und Bilder |
| 2015 FARBich | Bilder Objekte |
| 2012 VERSTRICKUNGEN Lose Gedankensprünge und Kniebeugen | Texte und Bilder |
| 2009 FEUER + LICHT Emaillebilder Schmuckstücke Objekte | |
| 2006 OBJEKTE tragbar |





