Kunst ist für mich eine grundlegende Aktivität, die der Sprache vorausgeht.
Sie ist eine Reflexion des Lebens.
Die Dinge sind immer im Wandel, Momentaufnahmen verflüchtigen sich und werden in der Erinnerung neu zusammengesetzt. Nichts ist so, wie wir es uns vorstellen. Der Zwischenzustand ist die idealere Situation. Scheinbare Zusammenhänge sind von der Unzuverlässigkeit der Erinnerung geprägt. In jedem Werk ist bereits im Entstehen schon die neue Erzählung vorhanden.
(…)sollte ich nicht gestern das licht einschalten und päckchen mit glück an fremde versenden sicher sind alle schon verreist und tanzen um grasgrüne feuer will einen großen felsen davor schieben und gestern schon träume ausdenken auf stullen legen und genussvoll langsam kauen (aus LICHTZEICHEN, HEL, Info-Verlag)
Biografie
seit 2014 | Dozentin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Außenstelle Rotenfels |
2014 – heute | 1.Vorsitzende/ Gründungsmitglied KulturDreieck Oberderdingen e.V. |
2007 – 2011 | MUS-E Projekt-Künstlerin für die Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland |
2008 – 2018 | KinderKunstWoche Oberderdingen | Künstlerische Leitung |
seit 2007 | ArtInside | Kulturtage Oberderdingen | Künstlerische Leitung |
seit 2011 | „Artist in School“ | Lions-Club Karlsruhe-Zirkel (Projektleitung und Koordinatorin) |
2002 – 2006 | Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter bei Bonn |
Ausstellungen
2022 | „XYZ“, GEDOK Forum Karlsruhe, 35 Jahre Karlsruhe- Halle |
2021 | „“Inmitten““, Kunstverein Bretten |
2021 | „“Vorglühen““, BBK Karlsruhe/ GEDOK Forum, Gemeinschaftsausstellung BBK und GEDOK |
2021 | „Eins234 Eckstein“, Oberderdingen, Guerilla-Kunstaktion |
2019 | „Bundesgartenschau“, Heilbronn, Blumenhalle |
2019 | „WeinKunstFest“, Kunstverein Bretten, Gemeinschaftsausstellung |
2018 | „Gustav-Wolf-Galerie“, Östringen |
2017 | „Flagge zeigen“, Bretten |
2017 | „Herausforderung Stadtkultur“, Kunstverein Bretten, anlässlich des Stadtjubiläums |
2017 | „Allesdurchdringung“, Galerie und Museum Aschingerhaus, Oberderdingen, Einzelausstellung |
2016 | „Kunst an der Plakatwand“, Oberderdingen |
2015 | „Jubiläumsausstellung“, Schloss Rotenfells, Gaggenau, Gemeinschaftsausstellung |
2014 | „IKONOLOG- Bilder vom Berg“, Feldbergkirche, Gemeinschaft Christlicher Künstler |
2014 | „PRIVACY“, Oberderdingen, Kunst in privaten Räumen |
2012 | „Stiftung Kunst-Pflege-Kunst“, Ev. Altenzentrum, Bruchsal |
2012 | „Kunst im Rathaus“, Weingarten/ Baden |
2011 | „Lichtzeichen“, Landratsamt Karlsruhe |
2009 | „ON AIR“, Kunstverein Bretten |
Sammlungen
Landratsamt Karlsruhe | Regierungspräsidium Karlsruhe | Altkatholische Kirche, Nordstrand | Palliativstation RKH Kliniken, Bretten | Katholische Kirche, Kürnbach St. Maria | Ev. Altenzentrum Bruchsal | Firmensitz Murrelektronik, Oppenweiler | Rathaus Weingarten/ Baden | Gemeinde Oberderdingen
Publikationen
2022 | KunstraUmnutzung, Eigenverlag |
2017 | Flagge zeigen, Lindemanns Bibliothek, Info-Verlag, Katalog zur Ausstellung |
2017 | Herausforderung Stadtkultur, Lindemanns Bibliothek, Info-Verlag, Katalog zur Ausstellung |
2015 | Interkultur für alle, Praxisleitfaden für die Kulturarbeit, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
2016 | Bild-Material-Objekt, Schulkunst Edition (ZKIS), Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik |
2015 | Edith Stein Jahrbuch, Verlag Echter, ISBN 978-3-429-03822-9 |
2014 | IKONOLOG, Eigenverlag, Katalog zur Ausstellung |
2014 | Privacy, Lindemanns Kleine Bibliothek, Info-Verlag, Katalog zur Ausstellung |
2011 | Lichtzeichen, Bilder und Gedichte, Lindemanns Kleine Bibliothek, Info-Verlag, Band 143 |