Zeichen- und Malkurse

Bei Anfragen zur Individualnutzung des Zeichensaals bzw. für geschlossene Gruppenkurse melden Sie sich bitte hier.

Aktuelles Kursangebot

Freies Aktzeichnen – Kursleitung Arne Groh

Samstags von 10 bis 12 Uhr (außer wenn der Malkurs stattfindet, s.u.)
Teilnahmegebühr: 12 € pro Termin
Es ist keine Anmeldung nötig. Zeichenmaterial muss selbst mitgebracht werden. Staffeleien stehen bereit und zur Verfügung.

SUMI-E Malerei (japanische Tuschemalerei) – Kursleitung Nicole Reuther

Sumi-e steht für Malen mit schwarzer Tusche und ist japanische Malerei in der Tradition Zen-buddhistischer Mönche. Die Pinselstriche im Sumi-e werden in der Art des tanzenden Pinsels mit schwarzer Tusche blitzartig zu Papier gebracht. Das Flüchtige des Augenblicks schreibt sich in den Strich mit ein. Ausgehend von reduzierten Linien und kleinen Flächen entsteht so durch bewusste Bewegungsgesten ein Bild als Choreographie einzelner Striche. Der Fokus auf Achtsamkeit und Atmung bilden einen wesentlichen Unterschied zur westlichen Malerei, so wie die beim Malen gleichzeitige Einübung der taoistischen und Zen-buddhistischen Grundlagen. Leitgedanken sind die Begriffe der wirkenden Leere sowie das Verständnis von wu-wei, ein im westlichen Kontext ungewöhnlicher Begriff für den Weg des Nichthandelns. Besser übersetzt mit notwendig handeln und im Fluss sein.
Die Dozentin führt mit sehr vielen Beispielen der Pinselführung in das besondere Wesen der asiatischen Malerei ein und erläutert in Kurzvorträgen die Philosophie. Sie unterstützt individuell die jeweiligen Anliegen der Teilnehmenden: von der Ausführung klassisch japanischer Motive – wie die der Bambus-, Blumen- und Landschaftsmalerei – bis hin zu expressiven abstrakten Arbeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Samstag, 24.2. und Sonntag, 25.2., jeweils von 13 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 130 € (+ Materialkosten)

Hier gehts zur ANMELDUNG.

Malerei: Die Freiheit der inneren Bilder – Kursleitung Dietmar Israel

Block I : 20.1. + 17.2. + 23.3.

Samstag von 10 bis 15 Uhr
Teilnahmegebühr: 90 € (inkl. Materialkosten)

Hier gehts zur ANMELDUNG.

© Katrin Lautenbach
© Katrin Lautenbach
© Katrin Lautenbach
© Katrin Lautenbach